Umschlagbasis im Stadtzentrum: hanova x miniHUB

| | |
Beschreibung
Der miniHUB Hannover ist ein innovativer, urbaner Knotenpunkt in der Logistikkette. Der Hub konzentriert Warensendungen, sortiert sie nach Zieladressen und übergibt sie an CO2-freie Cargobikes, die die Auslieferung auf der „letzten Meile“ übernehmen. Diese emissionsfreie Zustellung trägt dazu bei, das hohe Lieferaufkommen in der Innenstadt umweltverträglicher zu gestalten, Verkehrsströme zu reduzieren und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Die Lage des Hubs in der Nähe des Parkhauses Mehlstraße wurde strategisch gewählt, um eine optimale Anbindung an die Innenstadt und angrenzende Stadtteile zu gewährleisten. Der miniHUB steht exemplarisch für die Verbindung von Logistikinnovation und städtischer Transformation. Die Realisierung wurde durch das europäische Förderprogramm „Sofortprogramm Perspektive Innenstadt“ unterstützt, wobei regionale Partner wie Tretwerk für die operative Umsetzung verantwortlich sind. Langfristig soll der miniHUB als Vorbild für den Aufbau eines Netzwerks solcher Logistikzentren dienen, das die Innenstädte von Verkehr und Emissionen entlastet und gleichzeitig die Attraktivität urbaner Lebensräume erhöht.
hanova / Henning Strauch

Das miniHUB ist ein zentraler urbaner Umschlagplatz und unterstützt damit die nachhaltige Transformation der letzten Meile.

Das Projekt miniHUB Hannover zielt darauf ab, eine emissionsfreie, nachhaltige Logistik in der Innenstadt zu implementieren. Als zentrale Umschlagbasis sammelt der miniHUB Pakete, sortiert diese nach Zieladressen und übergibt sie an CO2-freie Cargobikes, die die „letzte Meile“ übernehmen.

Der erste miniHUB in Hannovers Innenstadt dient als Good Practice für neue Geschäftsfelder und sozial nachhaltige Logistiklösungen.

Zum Unternehmenssteckbrief von Tretwerk geht es hier und hier zum Hub.


Umsetzung & Meilensteine
Die Umsetzung des Projekts miniHUB Hannover begann im April 2022 im Rahmen des europäischen Förderprogramms „Sofortprogramm Perspektive Innenstadt“, das eine nachhaltige Transformation innerstädtischer Logistik fördert. Die Errichtung des miniHUBs wurde im August 2023 abgeschlossen. Der Standort in der Nähe des Parkhauses Mehlstraße wurde aufgrund seiner zentralen Lage und der guten Anbindung an den innerstädtischen Lieferverkehr ausgewählt.
Während der Umsetzung mussten jedoch mehrere Herausforderungen bewältigt werden. Zu den finanziellen und organisatorischen Hindernissen gehörten Preissteigerungen infolge des Krieges in der Ukraine und eine geringe Anzahl von Angeboten bei der Ausschreibung. Um dennoch erfolgreich zu sein, waren kreative Lösungsansätze und eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern wie dem Stadt-Logistiker Tretwerk erforderlich, der schließlich den Betrieb des Hubs übernahm. Die Unterstützung durch die Stadtverwaltung, insbesondere die Stabsstelle Smart City, spielte eine zentrale Rolle. Sie förderte das Projekt durch die Vermittlung von Förderanträgen und den Austausch mit anderen zukunftsweisenden Initiativen.
Akteure
Kommunaler Immobiliendienstleister Hanova; Stadt-LogistikerTretwerk

Homepage

Status
aktiv
Eröffnung/Laufzeit
2023
Investitionsaufwand


hanova x miniHUB
Mehlstraße 2
30159 Hannover
Deutschland
Ansprechperson Name
Benjamin Kitte
Ansprechperson Telefon
+49 511 64 67 3600
E-Mail