Hamburg zeigt, wie Städte mit klaren Zielen durch smarte, kooperative Ansätze städtischen Raum entlasten und nachhaltige Logistik fördern können.
In dem stringenten und gesamthaften Ansatz Hamburgs sehen wir ein Good Practice der wegbereitenden Kommunen.
Beispielhafte Projekte / Reallabore der Umsetzung sind:
Projekt SmaLa
Thema: Testfeld für smarte Liefer- und Ladezonen
Ziel: Bessere Tourenplanung, Keine Parkplatzsuche, weniger Falsch- / Zweitparker
Aktuell: 20 Lieferzonen verfügbar
Zeitraum: bis Ende Dezember 2024
Projekt MOVE 21
EU-Programm Horizon Europe
Ziel: Innovative Lösungen im Personen- und Warenverkehr zu Emissionsreduzierung
Teilprojekte:
Multifunktionaler Hub Holstenstraße
Multifunktionaler Hub Kaltenkircher Platz
Zeitraum: 2021 – 2025
Projekt DECARBOMILE
EU-Programm Horizon Europe
Schwerpunkt Hamburg: emissionsfreier Transport mit Boot und Lastenrad
Zeitraum: September 2022 – August 2026